Gemeindegeschichte

Ein knapper  Überblick über die Etappen der Gemeindegeschichte:

Mitte 50er Jahre

Auf Initiative der Brüdergemeinde in der Saarbrücker Str. entstanden Zusammenkünfte und vor allem eine missionarische Kinderarbeit in den Stadtteilen Huckarde und Rahm

1966 

Anmietung eines Gemeinderaumes in der Altfriedstrasse: die ehemalige Post

60er und 70er Jahre

Angebote für Kinder und ein Jugendkeller, die Glühbirne, sind die Kennzeichen Ev.-Freikl. Arbeit im Stadtteil

1986

Schalomzelt in Huckarde und Konstituierung der Gemeindearbeit.
Ein neuer Start als Gemeinde im Ortsteil:
Etablierung der Gemeindeveranstaltungen und der Gemeindeangebote als sog. "Station" der Ev.-Freikl. Gemeinde Dortmund "Christuskirche".
Überlegungen zum Erwerb des Huckarder Bahnhofs als Gemeindezentrum.
Berufung von Walter Brinkmann als theologischem Mitarbeiter für pastorale Aufgaben.

1988

Wechsel zu Pastor Ralf Stutzki,
Wahl einer "Stations"leitung

1991

Wechsel zu Uwe Wippich als Hauptamlichem Mitarbeiter.
Übernahme der Huckarder Beiträge und Angelegenheiten in die Kassenführung.
Vereinbarung über das Verhältnis zur Gemeinde "Christuskirche".

1993

Forum Stadtteilkirche: Orientierung über unsere Position und unsere Aufgaben im Ortsteil Huckarde. Plakataktionen.

1995

Kauf des Hauses Rahmer Str. 124

1996

Beginn des Umbaus und Umzug in die Rahmer Str.
Wahl eines Gemeinderates anstelle einer Stationsleitung.

1998

Fertigstellung der Räume in der Rahmer Str.
Gottesdienst vor dem Landgericht Dortmund als Aktion gegen das "Behindertenurteil" von Köln.

2003 

Einführung des Huckarder Hauskreiskonzeptes mit schließlich 4 Hauskreisen:
Anbetung, Gespräch, Kultur und Erleben 

2005

Die Gemeinde Huckarde wird selbständige Bundesgemeinde

2006

Die Gemeinde feiert ihr 20jähriges Bestehen

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Darüber hinaus gehören wir, neben vielen weiteren Gemeinden, einem Landesverband an.




Leiterschaftskurs für Farsisprachige 2022/2023

Dankbarer Rückblick auf 18 Monate Leiterschafts-Kurs für Farsisprachige.

18.09.2023

Hoffnung in die Nachbarschaft tragen

Menschen zum Glauben führen, das ist für Danilo Leite de Lemos und Alfred Aidoo ein Herzensanliegen. Auf dem Weg in den Dienst als Pastor haben beide von Programmen des BEFG profitiert..

04.09.2023

Demnächst

Keine Termine

Login